Vorteile von Kunstrasen gegenüber Naturrasen: mehr Einsparungen, mehr Design und weniger Sorgen
Die Entscheidung zwischen Natur- und Kunstrasen ist nicht mehr nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Einsparungen, der Nachhaltigkeit und der Praktikabilität.
Die Vorteile von Kunstrasen gegenüber Naturrasen liegen auf der Hand: Er reduziert den Wasserverbrauch, macht die ständige Pflege überflüssig und behält über Jahre hinweg sein tadelloses Aussehen.
Es ist eine intelligente Lösung für alle, die ein unkompliziertes Design und Effizienz suchen, ohne auf Schönheit verzichten zu wollen. Hier erfahren Sie, warum sich immer mehr Haushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen für Kunstrasen entscheiden.
Werden Sie sich uns anschließen?
7 Gründe, warum Kunstrasen besser ist als Naturrasen
- Wassereinsparung: reduziert den geschätzten Verbrauch um bis zu 95 %.
- Null Pflege: Vergessen Sie Mähen, Bewässern oder Düngen. Mehr Freizeit, weniger Aufwand und weniger Kosten.
- Überragende Haltbarkeit: hält mehr als 10 Jahre intensiver Nutzung ohne Qualitätsverlust stand.
- Hygiene und Sauberkeit: keine Ansammlung von Schlamm, Insekten oder Bakterien. Perfekt für Kinder und Haustiere.
- Nachhaltigkeit: Es werden keine Pestizide oder umweltschädliche Maschinen benötigt. Sie respektiert die Umwelt.
- Vielseitigkeit der Installation: passt sich an Erde, Beton, Fliesen oder jede andere Oberfläche an.
- Konstante Ästhetik: das ganze Jahr über grün, ohne kahle Stellen, Vergilbung oder trockene Stellen.
Wie viel kann man durch die Installation von Kunstrasen sparen?
Es ist ganz einfach. Ein Naturgarten von etwa 50 m² kann beispielsweise mehr als 25.000 Liter Wasser pro Jahr verbrauchen und zwischen 400 und 600 € an Pflegekosten verursachen (Bewässerung, Mähen, Dünger oder Pestizide).
Mit Kunstrasen werden diese Kosten jedoch drastisch reduziert: weniger als 60 € pro Jahr für Reinigung und Grundpflege.
Hinzu kommt der Zeitgewinn: 2 bis 3 Stunden pro Woche, die Sie nicht mehr mit Bewässern oder Mähen verbringen müssen.
Kurz gesagt, mit Kunstrasen können Sie Geld, Wasser und Zeit sparen, ohne auf eine grüne und gepflegte Fläche das ganze Jahr über zu verzichten.
Das sind alles Vorteile!
Kunstrasen amortisiert sich in wenigen Jahren
Obwohl die anfänglichen Installationskosten höher sind als die von Naturrasen, macht sich Kunstrasen durch Einsparungen bei Wasser, Pflege und Chemikalien schnell bezahlt.
Die in Europa hergestellten und nach ISO 9001/14001 zertifizierten Turfgrass-Modelle vereinen Festigkeit, Komfort und langanhaltende Ästhetik dank ihrer Drainageunterlage und Memory-Fasern. In der Praxis amortisiert sich die Investition innerhalb von 3 bis 5 Jahren, während die durchschnittliche Lebensdauer mehr als 10 Jahre beträgt.
Um all dies zu verstehen, sollten wir einen visuellen Vergleich anstellen:
Naturrasen vs. Kunstrasen: praktische und optische Unterschiede
Kurz gesagt: Sie zahlen nur einmal und genießen mehr als ein Jahrzehnt lang eine Grünfläche, ohne Kosten und ohne Sorgen.
Der Unterschied ist nicht nur mit dem bloßen Auge sichtbar: Sie können ihn in der Rechnung sehen, im Raum spüren und jeden Tag genießen.
Welche Art von Kunstrasen ist für welchen Einsatz geeignet?
Jeder Raum hat also andere Bedürfnisse - ein Familiengarten ist nicht dasselbe wie eine städtische Terrasse oder ein öffentlicher Park - und die Wahl des richtigen Modells wird sich auf das Endergebnis Ihrer Einsparungen auswirken.
In Privathäusern und Gärten
Ihr Gärten ist ein Ort zum Genießen, nicht zum Sorgenmachen.
- Sicher für Kinder und Haustiere: keine giftigen Produkte oder scheuernde Fasern.
- Minimale Pflege: Mähen, Gießen und Düngen sind überflüssig.
- Natürliches Aussehen das ganze Jahr über: schnell trocknend und glatt.
Empfohlene Modelle: Pradería und Galatea vereinen Natürlichkeit, Komfort und Widerstandsfähigkeit, ideal für Familienräume mit täglichem Gebrauch.
Empfohlene Modelle für Privathaushalte und Gärten
Auf Terrassen, in Dachgeschossen und in HORECA-Betrieben
Ästhetik und Stärke sind in Umgebungen, in denen Design und Sicherheit zählen, unerlässlich.
- Professionelle Ästhetik: durchgehende Oberfläche, keine sichtbaren Fugen.
- Feuerfest und rutschfest: ideal für Terrassen, Restaurants oder Durchgangsbereiche.
- Möbelbeständig: hält dem Gewicht und der intensiven Nutzung stand, ohne Spuren zu hinterlassen.
Empfohlene Modelle: Styx und Preto Plus, entwickelt für städtische und gewerbliche Räume, die Eleganz und Langlebigkeit erfordern.
Empfohlene Modelle für Terrassen, Penthäuser und HORECA-Betriebe
In Parks und öffentlichen Räumen
Bei ständigem Verkehr muss der Rasen widerstandsfähig sein, ohne dabei an Ästhetik oder Funktionalität einzubüßen, wie beispielsweise auf Kinderspieplätzen oder in Transitbereichen.
- UV-Beständigkeit und effektive Drainage: bereit für jedes Klima.
- Entspricht den Sicherheitsnormen (EN1177/HIC): zugängliche und sichere Oberflächen.
- Einfache Wartung: ideal für Kommunen, Schulen und Gemeinden.
Empfohlene Modelle: Turfplay und Preto Plus, die einer intensiven Nutzung standhalten und Jahr für Jahr ihr tadelloses Aussehen behalten.
Empfohlene Modelle für Parks und öffentliche Plätze
Nachteile von Kunstrasen (und wie man sie vermeiden kann)
Wie wir bereits gesehen haben, hat Kunstrasen viele Vorteile, aber es gibt auch einige Aspekte, die vor der Verlegung beachtet werden sollten. Wenn Sie diese kennen, können Sie Fehler vermeiden und vom ersten Moment an ein dauerhaftes Ergebnis garantieren.
1. Hitze an sehr sonnigen Tagen
Kunstrasen kann sich aufheizen, wenn er über viele Stunden hinweg direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, vor allem bei dunklen Farbtönen oder auf unbeschatteten Terrassen.
Wie man sie vermeidet
- Wählen Sie Modelle in mittleren oder hellen Farbtönen, die die Strahlung besser reflektieren.
- Kühlen Sie die Oberfläche durch gelegentliches leichtes Gießen während der heißesten Stunden.
- Kombinieren Sie den Rasen mit natürlichen Schattenplätzen oder Markisen, um die Umgebungstemperatur zu senken.
Modelle mit Fasern mit geringer Wärmeabsorption und guter Belüftung - wie die von Turfgrass verwendeten - tragen dazu bei, auch im Sommer eine angenehme Temperatur zu halten.
2. Höhere Anfangsinvestition, aber mit gesicherter Rendite
Wie bereits erwähnt, erfordert die Verlegung von Kunstrasen eine höhere Anfangsinvestition als die von Naturrasen, insbesondere wenn Sie ein professionelles Ergebnis wünschen.
Aber warum lohnt sich das?
- Dank der Einsparungen bei Wasser, Düngemitteln, Maschinen und Wartung amortisiert er sich in 3 bis 5 Jahren.
- Er muss nicht gemäht, bewässert oder phytosanitär behandelt werden.
- Er behält sein grünes und gleichmäßiges Aussehen bei, ist lange haltbar und nahezu pflegefrei.
3. Installation: der Schlüssel zum Erfolg
Eine mangelhafte Verlegung kann zu Pfützen, Falten oder vorzeitigem Verschleiß führen . Deshalb ist die Ausführung genauso wichtig wie das Material.
Wie man sie vermeidet
- Verwenden Sie einen ordnungsgemäß verdichteten und entwässernden Untergrund.
- Achten Sie auf die Fugen und Randleisten, um ein Abheben zu vermeiden.
- Wählen Sie das richtige Modell je nach Verwendungszweck (Wohnen, Gewerbe oder öffentliche Einrichtungen).
Der Schlüssel liegt darin, sich auf zertifizierte professionelle Installateure zu verlassen, die eine einheitliche, stabile und dauerhafte Oberfläche gewährleisten.
Kurz gesagt, ein gut ausgewählter und korrekt verlegter Kunstrasen vermeidet nicht nur diese Nachteile: Er wird zu einer soliden, ästhetisch ansprechenden und problemlosen Investition für viele Jahre.
Häufig gestellte Fragen zu den Einsparungen und Vorteilen von Kunstrasen gegenüber Naturrasen
Wie sieht Kunstrasen im Vergleich zu Naturrasen aus?
Die heutigen Kunstrasen bieten ein sehr realistisches Aussehen, mit Fasern unterschiedlicher Höhe, Schattierung und Glanz, die natürliches Gras imitieren. Der optische Unterschied ist minimal, hat aber den Vorteil, dass er das ganze Jahr über grün und gleichmäßig bleibt.
Was passiert, wenn es bei Kunstrasen regnet oder sehr sonnig ist?
Der Kunstrasen läuft dank seines perforierten Bodens schnell ab und verhindert Pfützenbildung nach Regen. Außerdem widerstehen seine UV-geschützten Fasern intensiver Sonneneinstrahlung, ohne sich zu verfärben oder zu verformen.
Welche Pflege braucht Kunstrasen?
Er benötigt nur wenig Pflege: Es genügt, ihn von Zeit zu Zeit zu bürsten, Blätter oder Staub zu entfernen und ihn bei Bedarf mit Wasser und neutraler Seife zu reinigen. Kein Gießen, Mähen oder Düngen.
Ist Kunstrasen für Haustiere oder kleine Kinder geeignet?
Ja, er ist sicher, rutschfest und leicht zu reinigen und damit ideal für Spielplätze oder Gärten mit Haustieren. Es sammelt sich kein Schlamm an und verursacht keine Allergien.
Ist Kunstrasen nachhaltig?
Ja, da er ohne Bewässerung, Düngemittel und Pestizide auskommt, wird der Wasserverbrauch drastisch reduziert und der Einsatz von Chemikalien vermieden, was ihn langfristig zu einer umweltfreundlicheren Option macht.
Ist es besser, Kunstrasen für Unternehmen oder für öffentliche Räume zu installieren?
In den meisten Fällen ja. Es eignet sich ideal für Terrassen, Gewerbeflächen und städtische Bereiche, da es starker Beanspruchung standhält, ein gepflegtes Erscheinungsbild bewahrt und die Wartungskosten minimiert.
Zusammenfassung unseres Turfexperten
Die Wahl eines Kunstrasens ist eine technische Entscheidung, die auf der Grundlage des Verwendungszwecks, der Umweltbedingungen, der Produktqualität und der Kosteneffizienz des Kunstrasens getroffen werden sollte.
Die Vorteile von Kunstrasen gegenüber Naturrasen ermöglichen es Ihnen daher:
- Einsparungen und Rentabilität: Reduzierung des Wasserverbrauchs um bis zu 95 % und Wegfall von Mäh- und Düngekosten; die Anfangsinvestition amortisiert sich in 3-5 Jahren.
- Hervorragende Haltbarkeit: hält Sonne, Regen und starker Beanspruchung mehr als 10 Jahre lang stand, ohne dass Farbe oder Textur verblassen.
- Komfort und Hygiene: saubere, rutschfeste Oberfläche, sicher für Kinder und Haustiere, frei von Schlamm und Insekten.
- Vielseitig einsetzbar: Er passt sich an Gärten, Terrassen, gewerbliche oder öffentliche Räume an und bewahrt dabei stets eine gepflegte Ästhetik.
- Professionelle und mühelose Verlegung: Ein Drainagesockel und eine fachmännische Montage sorgen für Stabilität, gute Entwässerung und eine natürliche Oberfläche während der gesamten Lebensdauer.
Von der Entscheidung zur Umgestaltung
Jetzt wissen Sie, warum Kunstrasen die clevere Alternative zu Naturrasen geworden ist – nachhaltiger, langlebiger und viel pflegeleichter.
Der nächste Schritt ist die Auswahl des Modells, das am besten zu Ihrem Platzangebot passt, damit Sie das ganze Jahr über eine grüne, pflegeleichte Fläche genießen können.
Benötigen Sie Hilfe beim Vergleich der Optionen oder bei der Berechnung der Einsparungen? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne bei der richtigen Wahl.
Verwandte Einträge
Wenn Sie dieser Artikel interessiert hat, könnte Sie auch Folgendes interessieren...